Aktuelles

Mareike Kotthoff ist das neue Gesicht in der Reihe der Fachbereichsleitungen der WIR-KITAs. Seit Jahresbeginn ist die Ingenieurwissenschaftlerin (Master of Engineering) für den neugegründeten Bereich des Facility Managements verantwortlich und fungiert somit als primäre Ansprechpartnerin für bauliche Belange in 182 Kindertageseinrichtungen.

In der Nachfolge von Sebastian Schrage, der bis dato diesen Bereich mitbetreute und als designierter Geschäftsführer des GemeindeVerbandes Mitte im Erzbistum Paderborn mit neuen Aufgaben betraut wurde, übernimmt Mareike Kotthoff eine zentrale Rolle. Ihre Expertise in der Entwicklung und dem Bau von Kitas und anderen sozialen Einrichtungen ist durch vielfältige Projekte und langjährige Erfahrung in ganz Nordrhein-Westfalen belegt. So begleitete als sie als Projektentwicklerin für einen Generalunternehmer beispielhaft den Umbau von Kirchen zu Kindertageseinrichtungen in Kooperation mit dem Gemeindeverband Ruhr und dem Erzbistum Essen.

Kommunikation ist ein Schlüssel zum Erfolg

Dabei hebt sie stets die Relevanz der Kommunikation mit allen Beteiligten als „einen Schlüssel zum Erfolg“ hervor: „Alles ist eine Sache der Kommunikation“, ist ein Grundsatz, der ihre Arbeitsphilosophie charakterisiert und der sie in der Vergangenheit insbesondere im Dialog mit den Pfarrern und Kirchengemeinden bereits auszeichnete.

Die nebenberufliche Gründung und Leitung ihrer eigenen GmbH, die sich auf die Projektverwaltung konzentrierte und bis zu 15 Kitas betreute, zeugt von Mareike Kotthoffs unternehmerischem Geist. „In meiner beruflichen Tätigkeit habe ich so natürlich nicht nur tiefe Einblicke in den baulichen Sektor erhalten, sondern auch die alltäglichen Abläufe und Herausforderungen in den Kitas tiergreifend kennengelernt“, betont sie. Die Auflösung dieser Gesellschaft zum Jahresende war eine bewusste Entscheidung, um sich vollständig neuen beruflichen Herausforderungen zu widmen.

In ihrem aktuellen Wirkungskreis strebt die neue Fachbereichsleitung danach, binnen zweier Jahre eine strategische Neuausrichtung der Immobilienbewirtschaftung bei den WIR-KITAs zu realisieren. Hierzu gehört zunächst die detaillierte Bestandsaufnahme jeder einzelnen Einrichtung mit dem Ziel, deren Potenzial optimal zu nutzen – stets im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten.

Kitas zu attraktiven Arbeitsumgebungen weiterentwickeln

Der Mangel an Fachkräften in Kindertageseinrichtungen ist ein weiteres Anliegen, dem sich Mareike Kotthoff auch in ihrem Wirkungskreis intensiv widmen will. Sie ist überzeugt davon, dass qualifiziertes Personal insbesondere in modern gestalteten Einrichtungen bevorzugt tätig sein möchte. Folgerichtig sieht sie einen Schwerpunkt ihrer Arbeit auch darin, dass Kitas zu attraktiven Arbeitsumgebungen weiterentwickelt werden.

In diesem Jahr plant sie persönliche Besuche in jeder der 182 Kitas, um ein profundes Verständnis für die jeweiligen lokalen Gegebenheiten zu entwickeln. Ihre neue Position erlaubt es ihr, sich verstärkt auf das Management von Immobilien und Gebäuden zu fokussieren – eine signifikante Abweichung vom bisherigen Aufgabenprofil im Bereich der Zentralen Dienste, das Sebastian Schrage innehatte.

Zudem sieht sich Mareike Kotthoff mit steigenden Anforderungen an Kindertageseinrichtungen konfrontiert, sei es durch Vorgaben des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) oder durch neue Regularien bezüglich Barrierefreiheit und Hygiene. Auch bei der Energiewende möchte sie innovative Konzepte vorantreiben und strebt die Implementierung von autarken Energieversorgungssystemen für Kitas mittels Solarenergie an.

„Als engagierte Mutter und Vorsitzende des Trägervereins einer privaten Kita bringt Mareike Kotthoff eine wertvolle Perspektive in ihre berufliche Tätigkeit ein“, kommentieren die Geschäftsführer der Kita gem. GmbHs, Josef Mertens und Michael Stratmann. „Ihr Verständnis für beide Seiten des Kita-Betriebs – als Führungskraft und als Elternteil – prädestiniert sie für ihre Rolle als wertvolle Partnerin und Fachbereichsleitung.“

Weitere Einträge

Aktuelle Meldungen Kleine Heldinnen und Helden meistern ihre „Heldenschule“

Familienzentrum Rudersdorf/Gernsdorf bereitet Kinder auf Grundschulzeit vor

Aktuelle Meldungen WIR-KITAs gem. GmbH offiziell gegründet größter Kita-Träger der Region entsteht

Kath. Kita gem. GmbH Hochsauerland-Waldeck wird als WIR-KITAs gem. GmbH nun mit den Kita gem. GmbHs Hellweg und Siegerland-Südsauerland gemeinsame Wege gehen.

Aktuelle Meldungen Kinder zu selbstbewussten kleinen Persönlichkeiten machen

Benedikt Nolte hat die Leitung des WIR-KITA Familienzentrums St. Josef in Stockum übernommen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner